Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30797

Die Stabilitätsprüfung nach Marshall - eine internationale Betrachtung

Autoren H. Kunath
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Informationen aus der internationalen Zusammenarbeit im Straßenwesen 6 (1981) Nr. 1, S. 16-19, 7 B, 7 Q

Bereits im Bericht des Technischen Komitees für den XV. Weltstraßenkongreß in Mexiko wurde festgehalten, daß die Stabilitätsprüfung nach Marshall international weit verbreitet ist, und trotz einiger Mängel beibehalten werden soll, solange kein anderes Prüfverfahren zu aussagefähigeren Ergebnissen kommt. Es wurde aber auch aufgezeigt, wie verschiedenartig das Prüfverfahren angewendet wird. Das war Anlaß für das Komitee, einen Fragebogen auszuarbeiten. Das Ergebnis der Umfrage von 25 Staaten wird mitgeteilt. In Abhängigkeit von der Penetration des Bindemittels wurden u. a. für die Erwärmung der Mineralstoffe und der Bindemittel zur Herstellung des Mischgutes Temperaturen angegeben, die sich bis zu 70 Grad Celsius unterscheiden. Die Verdichtung der Probekörper geschieht teilweise mit Temperaturunterschieden bis 40 Grad Celsius bei gleicher Penetration des Bindemittels. Deshalb wird die Vereinheitlichung der Stabilitätsprüfung nach Marshall gefordert, um damit die Verständigung auf internationaler Ebene zu verbessern.