Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30801

Rückgewinnung und Wiederverwendung von Straßenbaustoffen

Autoren U. Halfmann
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Das Stationäre Mischwerk (1982) Nr. 6, S. 275-282, 5 B, 16 Q

Infolge der Verknappung und Verteuerung der Straßenbaustoffe (Bitumen, Zement und Mineralstoffe) sowie der Probleme des Umweltschutzes werden verstärkte Anstrengungen unternommen, die im Straßenbau bewährten Roh- und Baustoffe sparsam und energiebewußt zu verwenden. Die einzelnen Verfahren der Rückgewinnung von Straßenbaustoffen werden gestreift, wobei die seit kurzer Zeit im Einsatz befindlichen Fräsbrecher hervorgehoben werden, die den Vorteil haben, neben geringem Gewicht auch mit niedrigen Anschlußwerten zu arbeiten und damit äußerst beweglich sind. Die drei Arten der Wiederverwendung von Oberbaumaterialien, die bisher bekannt sind, werden in einzelnen Kapiteln zusammenfassend dargestellt: a) die Weiterverwendung von bituminösen und hydraulisch gebundenen Schichten, b) die Mitverwendung von Asphaltmaterialien zur Herstellung von hochwertigen Baustoffgemischen und c) die Verwendung von Aufbruchmaterialien durch Einbau in Verkehrsflächen.