Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30809

Druckmessung in ungebundenen Konstruktionsschichten von Straßen

Autoren B. Heil
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Straße 22 (1982) Nr. 4, S. 131-133, 6 B, 7 Q

Mit Hilfe von Druckaufnehmern, wegen ihrer flachen kreiszylindrischen Form auch Druckmeßdosen genannt, kann an ausgewählten Punkten der Straßenkonstruktion der mittlere Druck über eine vorgegebene Fläche in eine Richtung bestimmt werden. Dabei wird aus den bei der Belastung auftretenden Verformungen auf die vorhandene Spannung geschlossen. Die Druckmeßdosen sind jedoch Störkörper in den ungebundenen Schichten und zeigen nicht den Druck an, der ohne sie an dieser Stelle wirkt. Eine günstige Arbeitsweise zeigen solche mit kleinem geometrischen Verhältnis Höhe zu Radius und sehr hohem Elastizitätsmodul, der vor allem durch Anwendung hydraulischer Prinzipien zu erreichen ist. Die Ermittlung des Anzeigefaktors ist rechnerisch nur überschläglich möglich und muß praktisch durch aufwendige Eichverluste im Labor ermittelt werden. Die Übertragung der Verhältnisse in situ auf die Versuchsapparatur ist schwierig. Der Spannungsverlauf im Eichbehälter ist noch nicht allseitig bekannt.