Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30811

Labor- und Felduntersuchungen über Pumpen und Erosionen in Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Laboratory and fields studies of channeling and pumping)

Autoren B.J. Dempsey
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record (TRB) Nr. 849, 1982, S. 1-12, 25 B, 4 T, 24 Q

In Labor- und Feldversuchen wurden die Umstände untersucht, die Pumpen und Erosionen in Straßenbefestigungen verursachen. Im Labor durchgeführte Versuche zeigten, daß dicht aufgebaute Tragschichten unter dynamischer Belastung zum Erodieren neigen, offene Tragschichten dagegen nicht. Letztere verursachen allerdings laufend Verformungen der Straßendecke. Sechs Asphalt-Befestigungen und 4 Betondecken-Systeme wurden auf dem Testgelände der Universität von Illinois untersucht. Die Asphalt-Befestigungen verhielten sich gut auf offenen Tragschichten unabhängig davon, ob diese bituminös verfestigt oder nicht verfestigt waren. Auf einer gut abgestuften Unterlage zeigten die bituminösen Decken ein sehr schlechtes Verhalten. Bei den Betonplatten trat auf der offenen Tragschicht kein Pumpen auf; dagegen führte auf der dicht aufgebauten Tragschicht gestautes Wasser zu Pumperscheinungen. Untersuchungen an Straßen zeigen, daß das Pumpen und die Erosion in der Straßenbefestigung ein dauerndes Problem darstellt. Der Gebrauch von Dübeln an den Fugen, die Wahl erosionsfesterer Tragschichten, die Anwendung wirkungsvoller Drainagen und die Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen kann jedoch zu Straßenkonstruktionen führen, die eine lange Nutzungsdauer mit sich bringen.