Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30816

Wirtschaftlichkeit des stufenweisen Ausbaus von flexiblen Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Economics of staged construction of flexible road pavements)

Autoren R. Abell
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

TRRL Laboratory Report Nr. 1069, 1983, 23 S., 9 B, 10 T, 11 Q

In Großbritannien werden flexible Fahrbahnbefestigungen für eine vorläufige Gebrauchsnutzungszeit von 20 Jahren bemessen und dann durch einen Überzug verstärkt. Durch einen stufenweisen Ausbau können Kosteneinsparungen erzielt werden, wenn dabei die Verringerung der Kosten für den Erstausbau größer ist als die Summe der diskontierten künftigen Ausgaben für Verstärkungen während der ganzen Haltbarkeitszeit eines Oberbaus. In dem Beitrag wird mit einem Kostenmodell und Rechenprogramm untersucht, welche Kostenvorteile sich bei verschiedenen Ausbaustufen ergeben. Die Kostenuntersuchung wird für eine Bemessungszeit von 10, 20, 30, 40 Jahren, leichten, mittleren und schweren Verkehr, vier verschiedene Tragschichtarten (Walzasphalt, Asphaltmakadam, Magerbeton und Wet-mix) unterschiedliche Anzahl von Überzügen (0, 1, 2, 3), CBR-Werten des Erdplanums von 2; 4,5; 6 % und Diskontsätze von 5; 7; 9; durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, daß ein Ausbau in mehr als zwei Stufen selten wirtschaftlich ist. Für Fahrbahnbefestigungen mit einer Bemessungszeit bis zu 20 Jahre ist der Vollausbau die wirtschaftliche Alternative. Für Fahrbahnbefestigungen mit einer angenommenen Gebrauchsnutzungszeit von 35-40 Jahren ist der zweistufige Ausbau billiger als der Vollausbau.