Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30820

Die Betonstraßen in Frankreich, wirtschaftliche Gesichtspunkte (Orig. franz.: Les chaussées de béton en France, aspects economiques)

Autoren J.P. Nègre
F. Verhée
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 57 (1983) Nr. 593, S. 69-74, 7 B, 1 Q

Es handelt sich zunächst um den Vergleich zwischen bituminösen und Betondecken hinsichtlich des Energieverbrauchs. Dabei ist von entscheidender Bedeutung, ob der Verbrauch an Bitumen selbst als Energieverbrauch gewertet wird oder nicht. Ist das nicht der Fall, sind beim Bau die Betondecken, bei der Unterhaltung die bituminösen Decken günstiger zu werten. Genaue Zahlen sind angegeben. Weiter wurden die Bestandteile des Preises für die Betondecken im einzelnen eingehend untersucht und nach Ersparnissen gesucht. Die verschiedenen neueren Bauweisen mit durchlässigen Tragschichten und Seitenstreifen sowie die Platten selbst in verschiedenen Dicken sind Gegenstand der Untersuchung. Aus den Ergebnissen läßt sich erkennen, wo durch volle oder teilweise Verwendung anderer Baustoffe oder Veränderung der Bauweisen oder der Größe der Baulose Einsparungen möglich sind. Die französische Straßenbauverwaltung hat sich danach entschlossen, ab 80 000 m2 wahlweise Betondecken und bituminöse Decken auszuschreiben und bei 50 000 bis 80 000 m2 vorherige technisch-wirtschaftliche Vergleichsrechnungen zu fordern.