Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30827

Das Straßenunterhaltungsproblem und internationale Zusammenarbeit (Orig. engl.: The road maintenance problem and international assistance)

Autoren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
17.0 Allgemeines

Washington: World Bank, 1981, 71 S.

Die Erfahrungen der Weltbank mit der Entwicklung der Verkehrssysteme in Ländern der 3. Welt zeigen eindeutig, daß es wesentlich einfacher ist, Straßen zu bauen als die institutionellen Kapazitäten für deren Unterhaltung zu schaffen. Um diese Probleme aufzuzeigen und Folgerungen für die Zukunft zu ziehen wurde die vorliegende Untersuchung durchgeführt und international diskutiert. Ausführlich behandelt werden Fragen der Bedeutung der Unterhaltung allgemein, die speziellen Erfahrungen der Weltbank mit einschlägigen Projekten, der Stellenwert der Unterhaltung innerhalb der vielseitigen Aufgaben einer Regierung, die finanzielle Dimension des Problems, die Fragen der personellen Ausstattung sowie der Qualifikation des Personals, des Managements und der Unterhaltungsorganisation, die Rolle der Consultants sowie in einem besonderen Abschnitt spezielle Fragen der Unterhaltung ländlicher Straßen und Wege. Die Ergebnisse einer internationalen ausführlichen Diskussion Anfang 1980 werden in Teil II zusammengefaßt. Sie befassen sich insbesondere mit Fragen der Finanzierung der periodischen Unterhaltung, der laufenden Kosten der Routineunterhaltung, der Beschaffung von Ersatzteilen, alles Dinge, die Entwicklungsländer oft vor unüberwindliche Schwierigkeiten steilen. Darüber hinaus wurde weitgehend Übereinstimmung erzielt in Fragen der Ausrüstung mit Maschinen und Geräten, der Ausbildung, der Instandsetzung, der Abwägung zwischen Neubau und Unterhaltung und der Einschaltung privater Unternehmer in die Unterhaltung. Insgesamt stellt das Papier einen ungewöhnlich reichen Fundus an Erfahrung auf dem speziellen Gebiet der Unterhaltung von Straßen in Entwicklungsländern dar.