Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30869

Energieeinsparpotential und gestaffelte Arbeitszeiten (Orig. engl.: Energy conservation potential of staggered work hours)

Autoren J.M. Witkowski
W.C. Taylor
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Transportation Research Record (TRB) Nr. 870, 1982, S. 1-9, 10 B, 12 Q

Am Beispiel einer Modellstadt mit gegebenem Straßennetz und einer realistischen räumlichen Verteilung von Wohnungen und Arbeitsplätzen wurden die Auswirkungen verschiedener Arbeitszeit-Szenarios auf den Verkehr und damit auf den Energieverbrauch simuliert. Das theoretische Maximum der Benzineinsparung ergibt sich bei einer gleichmäßigen Verteilung aller Fahrten in JV und ÖV über den Tag zu 12 %; bei der realistischeren Annahme einer 10 %igen Spreizung der Spitzenstunde ergeben sich 4 % Einsparung. Weiter zeigt sich, daß die Benzineinsparungen relativ gering sind, wenn gestaffelte Arbeitszeiten lediglich für einen kleinen Bereich (z.B. die Innenstadt) vorgesehen werden. Nicht zuletzt zeigen sich gegenläufige Wirkungen insofern, als Benzineinsparende Wirkungen des verbesserten Verkehrsflusses durch zusätzlichen Benzinverbrauch infolge eines Überwechselns bisheriger Busbenutzer auf den Pkw wieder aufgezehrt werden.