Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30873

Individualverhaltensmodell des Personenfernverkehrs auf der Basis des Situationsansatzes - Ein situationsbestimmter Individualverhaltensalgorithmus (SINDIVITAL)

Autoren W. Brög
W. Blechinger
D. Zumkeller
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Internationales Verkehrswesen 35 (1983) Nr. 2, S. 87-89

Die vorliegende Studie ist als Methodenuntersuchung anzusehen. Sie stellt vergleichend gegenüber die tratidionellen Modellansätze zur Bestimmung der Personenfernverkehrsnachfrage in Form von aggregierten Verfahren und die sogenannten Individualverhaltensmodelle. Diese Individualverhaltensmodelle versuchen, verhaltenshomogene Nachfragergruppen zu identifizieren. Im Rahmen dieser Individualverhaltensmodelle stellt der sogenannte Situationsansatz, der hier vorgestellt wird, einen Sonderfall dar. Mit Hilfe eines speziellen Rechenalgorithmus wird es im Rahmen eines Simulationsmodells möglich, sogenannte wahlfreie Gruppen von Reisenden zu bestimmen, die in der Lage sind, auf ordnungspolitische oder investitionspolitische Maßnahmen zu reagieren. Die erforderlichen Daten werden durch eine Mehrfacherhebung systematisch gewonnen. Anhand von 3 Beispielen wird der Situationsansatz erläutert.