Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30874

Prognosephilosophie und Verkehrsszenarien - Kann durch die Technik der "offenen Prognose" das Prognoseverständnis bei deren Anwendern verbessert werden?

Autoren J. Niklas
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 54 (1983) Nr. 2, S. 111-123, 22 Q

Der Beitrag beschäftigt sich mit dem sogenannten Prognosedilemma, d. h. mit dem Umstand, daß die Treffsicherheit von Prognosen v. a. im sozialwissenschaftlichen Bereich zum Zeitpunkt ihrer Erstellung nicht sicher einzuschätzen ist. Da die plausibelste Entwicklung von Variablen nicht bestimmt ist, sollte dem Kriterium Genauigkeit nicht Vorrang gegeben werden. Wichtiger ist vielmehr das Aufzeigen bestehender Möglichkeit für politische Entscheidungsträger, wodurch nach Auffassung des Autors politische Planung wegen des intellektuellen Aufwandes jedoch eher schwieriger wird. Das Prognosedilemma wird beispielhaft an Modellstrukturen für macro-ökonomische Szenarien der Verkehrsentwicklung aufgezeigt.