Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30876

Gesamtschweizerisches Modell des Wochenendverkehrs im Winter

Autoren G. Gottardi
M. Stöcklin
U. Schwegler
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung, Transporttechnik, Straßen- und Eisenbahnbau (IVT), ETH Zürich Nr. 82/5, 1982, 122 S., zahlr. B, T

In der Schweiz wurde eine Berechnung des zukünftigen Verkehrsaufkommens an Wochenenden durchgeführt. Basis der Berechnungen ist ein disaggregiertes verhaltensorientiertes Planungsmodell. Die erforderlichen Daten wurden durch eine reprasentative Befragung bei 2 000 Haushalten über deren Wochenendausflüge gewonnen. Anhand der Motorisierung sind verhaltenshomogene Gruppen in der Bevölkerung gebildet worden. Für diese Gruppen konnte durch das Modell das Aufkommen an Wochenendausflügen im Winter vorhergesagt und mit globalen Daten für die Verkehrsbezirke der Schweiz hochgerechnet werden. Die Zuordnung von Quelle und Ziel der Ausfluge wurde durch ein Gravitationsmodell errechnet. Darin ist z.B. das Attraktivitätsgewicht der Zielorte für den Fahrtzweck Wintersport durch die Kapazität der Skilifte am Zielort reprasentiert. Die Verteilung der Fahrten auf Straße und Bahn wurde anhand der disaggregierten Stichprobe errechnet. Im Rahmen der Umlegung ist eine Kalibrierung der Ergebnisse an den Zahlwerten der Dauerzählstellen durchgeführt worden. Hierdurch konnte auch der sonstige Verkehr, d. h. der normale Nicht-Ausflugsverkehr, einbezogen werden. Das Gesamtergebnis laßt für die Zukunft eine Zunahme der Ausflugsfahrten um 24 % erwarten. Da gleichzeitig die Reiseweiten anwachsen, wird die Verkehrsleistung im Ausflugsverkehr bei der Bahn um 20 % und auf der Straße um 45 % zunehmen.