Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30892

Entwässerung von Verkehrsflächen aus der Sicht des Gewässerschutzes

Autoren A. Leimböck
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Grundwasserschutz an Verkehrsflächen. Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau" (FGSV, Köln) H. 4, 1983, S. 9-11

Von befestigten Verkehrsflächen ablaufendes Niederschlagswasser ist unterschiedlich stark mit organischen und anorganischen Stoffen belastet. Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse ist es mögiich, die Auswirkungen von Niederschlagswässern von Verkehrsflächen auf die Gewässer soweit zu beurteilen, daß unter Berücksichtigung der Situation des Einzelfalls der Umfang von Maßnahmen zum Schutz der Gewässer festgelegt werden kann. Zu den tatsächlichen Belastungen der Gewässer kommt die potentielle Gefahr, die vom Transport einer Vielzahl wassergefährdender Stoffe ausgeht und die bei Verkehrsunfällen akut wird. Die Auswertung von Transportunfällen in den letzten 11 Jahren hat gezeigt, daß sich die Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter bewährt haben. Bezogen auf den Transportumfang sind die Unfälle seltene Ereignisse. Die einheitliche Gestaltung der Straßenentwässerung nach dem "Merkblatt für die Entwässerung von Straßen" hat breite Anwendung gefunden. Die Regelanforderungen an die Entwässerung aus der Sicht des Entwässerungsschutzes kann zumindest außerhalb von Wasserschutzgebieten in fast allen Fällen eingehalten werden. Für Wasserschutzgebiete gilt zusätzlich das "Merkblatt für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten", das als Richtlinie fortgeschrieben werden soll.