Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30902

Wiederverwendung von Asphalt in stationären Mischanlagen-Bilanz nach 2 Jahren (Orig. franz.: Le recyclage des enrobés en centrale bilan après deux ans)

Autoren R. Baroux
J.F. Plaut
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 57 (1983) Nr. 598, S. 13-20, 5 B, 10 T

Die Wiederverwendung von Altasphalt in stationären Mischanlagen erfolgt in Frankreich seit 2 Jahren. Die vorliegende Arbeit liefert eine Zusammenfassung der in dieser Zeit gewonnenen Erfahrungen mit geringer und hoher Zugabemenge von Altasphalt. In technischer Hinsicht sind die gemachten Erfahrungen durchwegs befriedigend und ermutigen die weitere Verwendung von Altasphalt in stationären Mischanlagen. Die gemachten Erfahrungen zeigen eine Anzahl von Anwendungsmöglichkeiten für hohe Zugabemengen: Die Rückgewinnung von bituminösem Mischgut vor Oberbauverstärkungen mit hydraulisch gebundenen Tragschichten, die Unterhaltung von jüngeren aber ungünstig zusammengesetzten Deckschichten oder solchen auf nicht ausreichend tragfähigem Untergrund, deren Bindemittel stark verhärtet ist. In beiden Fällen ergeben sich Einsparungen bei den Baukosten gegenüber technisch gleichwertigen üblichen Verfahren. Die Wiederverwendung von Altasphalt mit geringen Zugabemengen in hierfür ausgerüsteten stationären Mischanlagen wird sich unter der Voraussetzung entwickeln können, daß die Wiedergewinnung von Altasphalt organisiert werden kann. Die verhältnismäßig zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten, die bereits verfügbaren Möglichkeiten der Durchführung und das wirtschaftliche Interesse an der Wiederverwendung von Altasphalt in stationären Mischanlagen sind hinreichende Gründe für eine zunehmende Anwendung dieses Verfahrens. Dies setzt jedoch voraus, daß im Einzelfall die erforderlichen Randbedingungen gegeben sind und die Wiedergewinnung von Altasphalt, der zur Zeit auf Deponie gefahren wird, organisiert werden kann.