Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30926

Ermittlung der Moduln von Straßendecken- Systemen durch Spektralanalyse von Oberflächenwellen (Orig. engl.: Moduli of pavemert systems from spectral analysis of surface waves)

Autoren J.S. Heisey
K.H. Stokoe II
A.H. Meyer
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Transportation Research Record (TRB) Nr. 852, 1982, S. 22-31, 11 B, 3 T, 9 Q

Um die Elastiziiätsmoduln der Materialien in den verschiedenen Schichten bestehender Straßendeckensysteme zu ermitteln sind zerstorungsfreie Verfahren für die Beurteilung des Straßenerhaltungszustandes notwendig. Es wird über ein neuentwickeltes Prüfverfahren zur Messung der elastischen Materialeigcnschaften berichtet, bei dem mit einer Impulsquelle durch einen senkrechten Stoßimpuls Oberflächenwellen (Rayleigh-Wellen) erzeugt werden, deren Fortpflanzungsgeschwindigkeit durch Aufnehmer an der Oberfläche erfaßt wird. Der Frequenz- und Phasen-Inhalt der Wellen wird mittels eines tragbaren Gerätes zur Spektralanalyse ausgewertet. Daraus erhält man ein Diagramm der Wellengeschwindigkeiten über dem Querschnitt des Straßendeckensystems. Die Rayleigh-Wellengeschwindigkeiten werden mit Hilfe der spez. Gewichte und Poisson'schen Zahlen für die Materialien der verschiedenen Schichten zu Scherwellengeschwindigkeiten umgeformt und die Young'schen Moduln errechnet. Das Verfahren wurde auf Abschnitten von zwei flexbilen Decken (Asphaltbeton verschiedenen Alters) erprobt und festgestellt, daß die mit dem Spektralanalyseverfahren erhaltenen Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeiten innerhalb 10 % der Geschwindigkeiten lagen, die mit dem zeitaufwendigeren Bohrlochverfahren auf beiden Strecken gemessen wurden. Der Vergleich bestätigt, daß ein genaues Diagramm der Fortpflanzungsgeschwindigkeiten der erregten Wellen über der Dicke des Straßensystems (und hieraus die Moduln) durch Verwendung dieses schnellen zerstörungsfreien Spektralanalyseverfahrens erhalten werden kann.