Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30928

Der Arlbergstraßentunnel und die Zufahrtsrampen

Autoren J. Vilanek
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
15.8 Straßentunnel

Innsbruck: Arlberg Straßentunnel AG, 1981, 671 S.

Mit der Ende 1978 erfolgten Freigabe des fast 14 km langen Arlberg-Straßentunnels im Zuge der neuen vierspurigen S 16 wurde die österreichische Ost-West- Verbindung zwischen Inn- und Rheintal wesentlich erleichtert. Wahrend früher der auf 1793 m Höhe über dem Meeresspiegel liegende Arlberg-Paß im Winter häufig gesperrt werden mußte und auch im Sommer auf den Zufahrtsstrecken (v. a. in den Ortsdurchfahrten) teilweise unzumutbare Verkehrsbelastungen auftraten, ist jetzt ganzjährig ein relativ reibungsloses und infolge der zahlreichen Galerien schneesicheres Befahren möglich. In der vorliegenden 700 Seiten starken Baudokumentation werden in ca. 100 Beiträgen umfassend in Wort und Bild die Arbeiten beschrieben, die im Zusammenhang mit Projektierung, Bau und Finanzierung des Tunnels und der anschließenden Straßenstücke angefallen sind. Dazu kommen interessante Ausführungen und Bilddokumente zur Geschichte, Wirtschaft, Kunst und Kultur dieser Verkehrsverbindung und ihrer Umgebung.