Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30953

Alternative Treibstoffe im Verkehr: Eine politische Perspektive (Orig. engl.: Alternative fuels in transportation: a policy perspective)

Autoren R. Sage
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.0 Allgemeines

RTAC Forum 5 (1982) Nr. 1, S. 7-13, 2 B, 3 T, 10 Q

Die prognostizierte Nachfrage nach Treibstoff im Verkehr wird die durch das nationale kanadische Energieprogramm für 1990 festgelegten Zielwerte (Benzin) um voraussichtlich 20 000 m3/d Oläquivalente überschreiten und daher verstärkte Anstrengungen auf dem Sektor der alternativen Antriebsstoffe erfordern. Kanada besitzt eine Reihe geeigneter Rohstoffe, die dafür kurz- und mittelfristig in Frage kommen (Erd- und Flüssiggas, Kohle und Biomasse); Strom und Wasserstoff sind wohl nur langfristig als Antriebsenergie denkbar. Bei den anderen Treibstoffen wie Gas (komprimiert oder flüssig), Propan, Methanol, Athanol und synthetische Hydrokarbonate sind Bewertungen hinsichtlich vorhandener Resourcen, Kosten, Benutzerfreundlichkeit oder Auswirkungen auf die Umwelt erforderlich. Für Forschung und Entwicklung sind für den Zeitraum 1980-84 100 Mio Dollar vorgesehen, wobei z. Z. lediglich bei Propan erfolgsversprechende Ergebnisse vorliegen.