Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30964

Straßenverkehrstechnologien. Zielführung- und Informationssystem ALI - Ergebnisse der Felderprobung. Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Systemelemente

Autoren P. Brägas
K. Ottenroth
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Schriftenreihe Statusberichte. Bundesminister für Forschung und Technologie, Verlag TÜV Rheinland, 1982, S. 723-730

Die Funktionsfähigkeit der Systemelemente Fahrzeugausrüstung, Streckenausrustung und Zentrale wurde in einem Feldversuch überprüft und nachgewiesen. Störungen beim Betrieb und Mangel beim Zusammenwirken der Systemelemente wurden durch konkrete Vorschläge und Verbesserungen während der Versuchsphase reduziert, so daß die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems im Rahmen der in der Elektronik und der Datenverarbeitung erreichbaren Verfügbarkeit liegt. Die erstmals eingesetzten Systemteile wie Ein-Schleifen-Detektor, Multiplexdatenübertragungssystem, komplexes Anzeigegerät, Zentrale mit interaktivem Bildschirm wurden getestet; ihre Brauchbarkeit wurde nachgewiesen. Die Zentrale umfaßt den Leitrechner für die Datenerfassung und Steuerung, das Prozeß-Video-System und den Auswerterechner, der zunächst der Programmentwicklung dient. Darüber hinaus gehören zur Zentrale Magnetplatteneinheiten, eine Magnetbandstation sowie andere periphere Geräte. Der Rechenzeitbedarf für die Ermittlung und Ausgabe der Richtungsinformation ist aufgrund der hohen Zahl von Routenpaaren im Versuchsgebiet (2 375) sehr hoch. Bei der Überprüfung mehrerer aktueller Engstellen übersteigt die Berechnungszeit das Erfassungsintervall von fünf Minuten. Der Einbezug der konventionellen Wechselwegweisung in das Gesamtsystem ist durch die Erweiterung um eine Schnittstellenbaugruppe möglich.