Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30978

Klassifizierung der Kreiden und deren Verwendung zur Dammschüttung (Orig. franz.: Classification des craies et conditions de réutilisation en remblai)

Autoren M. Schaeffner
M. Rat
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées Nr. 123, 1983, S. 65-74, 5 B, 6 T, 6 Q

Es hat sich gezeigt, daß die bisherige Beschreibung der verschiedenen Arten der Kreideböden in den französischen Richtlinien, die sich auf die Trockendichte, den Wassergehalt und Ergebnisse eines Vibrationsbrechversuches stützte, für die praktische Anwendung weniger geeignet war. Auch die englische Klassifizierung des TRRL ließ sich auf französische Böden nur bedingt anwenden. Deshalb schlägt das Laboratorium der französischen Straßenbauverwaltung in Rouen, gestützt auf zahlreiche Baustellenerfahrungen, eine neue Klassifizierung mit drei Gruppen nach Dichte mit Untergruppen je nach dem Wassergehalt vor und gibt Hinweise, welche Verfahren jeweils unter den möglichen Witterungsverhältnissen für den Einbau angewendet werden sollten. Zahlreiche Baustellenerfahrungen haben gezeigt, daß die Verdichtung von Kreideböden außerordentlich schwierig ist. In Enzelfällen können geringe Mengen von Bindemitteln wie Zement, Kalk und Flugasche von Vorteil sein.