Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30979

Regenrückhaltebecken. Einige Beispiele in der Region Ile-de-France (Orig. franz.: Les bassins de retenue d eaux pluviales Quelques exemples en région d Ile-de- France)

Autoren M. Thomachot
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées Nr. 123, 1983, S. 91-108, 25 B, 21 Q

Durch die starke Besiedlung im Raum Paris haben sich in den letzten Jahrzehnten Probleme des Wasserhaushaltes gestellt, denen man mit der Anlage von zahlreichen größeren Regenrückhaltebecken begegnen konnte. Der Verfasser berichtet über die dabei gewonnenen Erfahrungen und gibt Hinweise für sinnvolle Konzeptionen. Am häufigsten werden Becken mit ständiger Wasserfüllung verwendet. Die Planung setzt aber genaue Kenntnisse über Zufluß und Abfluß und deren Gleichgewicht voraus. Methoden für die Abschätzung werden aufgezeigt. In durchlässigen Böden kommen auch Trockenbecken in Frage. Ein Beispiel wird erläutert. Die Anwendung von Sickerbecken mit und ohne zusätzlicher Brunnen wird theoretisch behandelt und an einem Beispiel an der Autobahn gezeigt.