Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30987

Trend bei hydraulisch gebundenen Tragschichten

Autoren J. Bonzel
Sachgebiete 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 8, S. 309-317, 2 B

Unter hydraulisch gebundenen Tragschichten HGT wird eine Tragschicht aus aufbereiteten Mineralstoffen bestimmter Kornzusammensetzung, einem hydraulischen Bindemittel und Wasser, zentralgemischt, und mit Fertiger eingebaut verstanden. Für die Beurteilung des Tragverhaltens sind das Festigkeits- und das Verformungsverhalten von Bedeutung. Es wurden Versuche über die Dauerfestigkeit und über die Biegezugfestigkeit durchgeführt, deren Ergebnisse zusammengestellt sind. Die HGT muß das erforderliche Festigkeits- und Verformungsverhalten für die vorgesehene Nutzungszeit aufweisen. Das schließt auch ausreichenden Frostwiderstand ein. Die erforderlichen Bestimmungen sind 1982 vom BMV eingeführt worden. Weitere Forschungsarbeiten sind auf diesem Gebiet im Arbeitsausschuß HGT der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen im Gang. Die Grundfrage, ob die HGT möglichst wasserdicht oder wasserdurchlässig sein soll, ist nach den örtlichen Gegebenheiten zu entscheiden.