Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 30994

Braunkohlenasche als Zuschlagstoff beim Straßenbau

Autoren M. Führes
W. Lenz
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Tiefbau 25 (1983) Nr. 7, S. 424-426, 1 B, 2 T, 12 Q

Bei kalorimetrischen Kraftwerken fallen nicht unerhebliche Mengen an Flugaschen als Verbrennungsrückstände an, wobei noch mit einer weiteren Zunahme zu rechnen ist. Die allein in der Bundesrepublik Deutschland anfallenden Flugaschen liegen in der Größenordnung von mehreren Mio. Tonnen pro Jahr. Dadurch werden sie als wiederzuverwendender Rohstoff interessant. Die Arbeit gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Flugasche, ihre Eigenschaften und mineralogische Zusammensetzung, beschäftigt sich mit dem Chemismus der Braunkohlenaschen, der bestehenden Anforderungen und Prüfverfahren und bespricht die Eigenschaft von Flugaschenfüllern wie Korngröße und Kornform, Haftfähigkeit, Quellfähigkeit, Umweltverträglichkeit, mechanische Festigkeit und Wasserhaltung. Abschließend werden die künftigen Anwendungsbereiche beurteilt.