Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31003

Forschungsergebnisse über den Verbund zwischen Betondecke und HGT

Autoren J. Eisenmann
G. Leykauf
D. Birmann
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Straßen- und Tiefbau 37 (1983) Nr. 7/8, S. 5-18, 13 B, 3 Q

Das Langzeitverhalten von Betondecken wird durch das Pumpen beeinflußt. Das Pumpen wird geringer, wenn der freie Plattenrand möglichst weit von den Fahrspuren entfernt ist, da dadurch die Verformungen des freien Randes verringert werden. Gegenüber dem Lastfall "Plattenmitte" beträgt die Einsenkung am Plattenrand das 3,5fache. Randstreifen und Fahrbahn werden in einer Fertigungsbreite hergestellt, somit sind Biegespannungen am freien Rand wesentlich geringer. Zusätzlich günstig wirkt sich die gleichartige Herstellung der Unterlage und der Decke im Bereich des Standstreifens aus. Die Verdübelung der Querfugen bewirkt die Verringerung der Einsenkungen infolge Belastung. Die Verringerung der Einsenkungen bedeutet geringeres Pumpen. Der Verbund zwischen Decke und HGT führt zur Reduzierung der Beanspruchungen. Im Labor wurden Untersuchungen über den Schubverbund durchgeführt. Der Verbund soll möglichst lange erhalten bleiben.