Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31021

Verkehrsszenarien vor dem Hintergrund möglicher energiewirtschaftlicher Entwicklungen

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Internationales Verkehrswesen 35 (1983) Nr. 3, S. 169-173

Kurzfassung einer umfangreichen Untersuchung, mit der das Ziel verfolgt wird, die Energienachfrage des Verkehrssektors bis zum Jahre 1990/2000 unter einer Vielzahl alternativer Annahmen abzuschätzen. Diese Annahmen gehen in Szenarien ein, wobei neben Preisszenarien gekennzeichnet durch unterschiedliche Annahmen über die durchschnittlichen jährlichen Steigerungen der realen Rohölimportpreise und der Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes, auch Mengenszenarien mit unterschiedlichen quantitativen Angebotsdefiziten bei der Treibstoffversorgung den Ausgangspunkt bilden. Weitere Szenarien beziehen sich auf die allgemeine Wirtschaftsstrukturentwicklung und, vor allem im Rahmen von Technologieszenarien, auf technologische Veranderungen beim spezifischen Energieverbrauch der Verkehrsmittel im Personen- und Güterverkehr. Die Ergebnisse der bisherigen Szenarien werden dann in alternative Szenarien der Verkehrsnachfrage transformiert. In einem letzten Schritt werden szenarienabhängige Endenergieverbrauchsmengen für die verschiedenen Verkehrsmittel geschätzt, wobei neben den Preiseffekten auch die aus den unterschiedlichen Annahmen über die Wirtschaftsentwicklung resultierenden gesamtwirtschaftlichen Transportbewegungen sowie Energieeinsparpotentiale aufgrund veränderter Verhaltensmerkmale und der technologischen Entwicklungsprozesse Berücksichtigung finden. Die Analysen zeigen, daß bei sehr hohen realen Rohölpreissteigerungen bzw. bei Mengenverknappungen beträchtliche gesamtwirtschaftliche Auswirkungen zu erwarten sind, die sich vor allem im Niveau der Verkehrsleistungsnachfrage und erst in zweiter Linie in Modal-Split-Veränderungen niederschlagen.