Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31058

Umweltbelastung und Wirkung der Luftverunreinigung

Autoren J. Windolph
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Straße 22 (1982) Nr. 4, S. 117-122, 6 B, 2 T, 10 Q

Kraftfahrzeugmotoren erzeugen durch ihr Abgas verschiedene Schadstoffemissionen. Die einzelnen Schadstoffe können bei zu hoher Konzentration verschiedenartige gesundheitliche Schäden beim Menschen auslösen. Als besonders belastend wird das Blei bei Otto- Motoren und die Komponente NOx bei Diesel-Motoren angesehen. Die Emissionen sind bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten, also unter Staubedingungen, am höchsten. Als Maßnahmen zur Vermeidung der Luftverunreinigung bieten sich an: schadstoffarme Motoren, Vermeidung zu hoher Verkehrsdichten, Reduzierung der schadstoffintensiven Betriebszustände bei Vollast und Leerlauf, Beschränkung der Fahrzeugnutzung. Durch geeignete Gestaltung des Straßenraumes kann darüber hinaus ein Luftaustausch und damit eine Verringerung der Schadstoffkonzentration in der Atemluft erreicht werden. Letztlich kommt auch eine Dimensionierung von Verkehrsanlagen nach den zulässigen Schadstoffgrenzwerten in Betracht. Der Artikel gibt eine Übersicht auf der Basis verschiedener Literaturquellen.