Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31080

Druckmessung in ungebundenen Konstruktionsschichten von Straßen

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Straße 22 (1982) Nr. 4, S. 131-133, 6 B, 1 T, 7 Q

Für die Druckmessung in ungebundenen Schichten des Straßenaufbaus kommen Druckmeßdosen in Form von Membrandruckaufnehmern oder Kolbendruckaufnehmern in Frage. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Konstruktionstypen werden erörtert. Die Druckaufnehmer zeigen als Störkörper im Schichtbaustoff nicht denjenigen Druck an, der bei ihrem Fehlen an dieser Stelle wirkt. Als vorteilhaft erweisen sich Druckaufnehmer mit geringer Höhe im Verhältnis zum Radius und sehr hohen Elastizitatsmoduln. Hier hat sich besonders die Anwendung des hydraulischen Prinzips bewährt. Eichversuche - beispielsweise in Eichbehältern - sind zwar aufwendig, jedoch praktisch unerläßlich.