Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31084

Ergebnisse der Zustandsaufnahme und Bewertung des ungarischen Straßennetzes

Autoren F. Töröcsik
D. Rozsa
E. Toth
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße 22 (1982) Nr. 12, S. 409-413, 1 B, 1 Q

Um die Straßen in Ungarn einer systematischen Erhaltung zuführen zu können, wurde der Zustand aufgenommen und bewertet. Die Aufnahme wurde von 19 speziell ausgebildeten Mitarbeitern unter Beteiligung von Bediensteten der einzelnen Bezirksdirektionen durchgeführt. Die Zustandskriterien waren: Linienführung, Querschnittsgestaltung, Eignungsgrad der Fahrbahnkonstruktion (Tragfähigkeit und Oberflächenunebenheit), Eignungsgrad der Knotenpunkte sowie Fahrbahnbreite und Tragfähigkeit der Brücken. Gleichzeitig wurden die Verkehrsmenge und die Unfallzahlen registriert. Bei der Linienführung wurde von reduzierten Entwurfsgeschwindigkeiten ausgegangen, die halb so große Radien ergaben wie sie für neue Straßen festgelegt sind. Die Tragfähigkeit wurde mittels Durchbiegungsmessungen (Lacroix, Benkelman) erfaßt, wahrend die Oberflächenunebenheit mit dem Bump-Integrator ermittelt wurde. In der Gruppe "Eignungsgrad der Konstruktion" wurde auch die Fahrbahnentwässerung mit einbezogen. Die Knotenpunkte wurden u. a. hinsichtlich Tragfähigkeit, Ebenflächigkeit, Entwässerung beurteilt. Bei den Brücken wurde sowohl die Breite als auch die Tragfähigkeit erfaßt. Zur Dringlichkeitsreihung der Maßnahmen wird versucht, einen zusammenfassenden Zustandswert mit Hilfe unterschiedlicher Wichtungsfaktoren zu bilden. Zukünftig sollen die Zustandserfassungen weitergeführt werden: Fahrbahnoberfläche und Entwässerung jeweils jährlich und Tragfähigkeit alle 5 Jahre. Eine Veränderung der Fahrbahnbreite wird nach erfolgter Baumaßnahme registriert. In Zukunft sollen neben den o. g. Kriterien noch die Straßenbeleuchtung und die Erdbauwerke mit in die Beurteilung einbezogen werden.