Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31096

Versuchseinrichtung zur Messung des Rollwiderstandes von Nutzfahrzeugreifen und Lagerreibungsverlusten auf der Straße (Orig. engl.: On-road test facility for truck tire rolling resistance and bearing losses measurements)

Autoren A.J. Bosik
J.H. Lougheed
Sachgebiete 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

American Society for Testing and Materials (ASTM) STP 793, 1983, S. 116-129, 8 B, 7 Q

Eine in einem aufgesattelten Plattformanhänger eingebaute Meßeinrichtung zur Messung des Rollwiderstandes freirollender Nutzfahrzeugreifen und der Lagerreibungsverluste auf der Straße, die in Ottawa, Canada, entwickelt wurde, wird eingehend beschrieben und über erste Versuchsergebnisse berichtet. Die Meßeinrichtung besteht aus einer Kraftmeßbrücke, einer zwillingsbereiften Meßachse und der Achsaufhängung in Gummifedern. Das von einem Sattelkraftfahrzeug gezogene Gerät kann bei normalen Autobahngeschwindigkeiten auf verschiedenen Straßenbelägen und in einem weiten Bereich von Außentemperaturen eingesetzt werden. Die Fahrgeschwindigkeit wird mit einem 5. Rad, der Rollradius der Meßreifen mit zwei rollenden Winkelmessern gemessen. Die Reifentemperaturen werden über einen Schleifring laufend registriert und die Reifeninnendrücke über eine besondere Dichtungseinrichtung zur Übertragung von den umlaufenden Teilen geregelt. Eine Nachläuferhilfsachse ist vorgesehen, um die Meßachse mit den Meßaggregaten für den Transport zwischen den Messungen und bei Bremsmanövern von der Straße abzuheben. Die Meßdaten der Kraftmeßdosen, der Neigungsmesser und der Fühler zur Ermittlung des Rollradius der Reifen werden im Bordcomputer verarbeitet, um die Rollwiderstandskräfte, die Lagermomente und die senkrechte und waagrechte Belastung der Meßreifen automatisch zu errechnen. Die Meßergebnisse und die Werte der Temperatur- und Luftdruckmessungen können in jedem Augenblick während der Messung aufgezeichnet und mit einer im Fahrzeug befindlichen Datenverarbeitung für die spätere Auswertung gespeichert werden. Die ersten Meßergebnisse der Straßenversuche zeigen, daß die Kraftmeßbrücke sehr empfindlich ist und daß die gemessenen Werte für Rollwiderstand und Lagerreibung in der richtigen Größenordnung liegen.