Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31119

Praktische Erprobung der theoretischen Bewertungsansätze für "Wertvolle Bausubstanz", "Wertvolle Grünflächen" und "Erreichbarkeit" im Rahmen von Verkehrsbaumaßnahmen

Autoren G. Harder
W. Theine
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 352, 1981, S. 91-103, 8 B, 1 T

Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Erprobung und praxisgerechte Formulierung von Verfahrensanleitungen für die oben genannten Nutzenkomponenten auf der Grundlage der theoretischen Bewertungsansätze eines Forschungsvorhabens der Verfasser aus 1977. Zur Abschätzung der Auswirkung von Verkehrsprojekten wurde hier das Konzept eines Baukastensystems mit 3 variablen Elementen entwickelt: ein Katalog von Nutzen- bzw. Kostenkomponenten, ein Stufenmodell (Grob-, Fein- und Detailabschätzung) zur Ermittlung des Mengengerüstes für jede Komponente sowie alternative Modelle zur Wichtung, Aggregation und Darstellung des Wertgerüstes der Untersuchung. Die Verfahrensanleitungen sind unter Einbeziehung der Erfahrungen bei der Anwendung der Methodik auf 3 konkrete innerörtliche Straßenbauprojekte in Münster, Hannover und Sarstedt aus den theoretischen Vorlagen durch Modifikation, Verfeinerung und z. T. auch durch Vereinfachung erarbeitet worden und sind soweit fortgeschritten, daß eine probeweise Anwendung bei Innerortsstraßen empfehlenswert erscheint.