Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31122

Wohnstraßen - Idee und Zielsetzung

Autoren M. Rotach
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Schweizer Ingenieur und Architekt (1981) Nr. 21, S. 496-498, 1 B, 1 Q

Nach allgemeinen Ausführungen zu Auto und Mobilität und zur Zweiteilung der Straßen in Verkehrsstraßen mit freier Fahrt für den Kfz-Verkehr und Erschließungsstraßen mit entsprechenden Einschränkungen für den fließenden Verkehr wird der neue Typ der Wohnstraßen innerhalb der Erschließungsstraßen beschrieben. Die Vorstellung der Wohnstraßen ist nicht neu. Schwierigkeiten bestehen bei der Erläuterung, wie eine Wohnstraße im konkreten Fall aussehen könnte. Nach einer Idee des Institutes für Verkehrsplanung und Transporttechnik (ITV) der ETH-Zürich hat der Touring-Club der Schweiz eine neues "Wohnstraßen-Set" entwickelt, das es interessierten Gemeinden und Anwohnergruppen ermöglichen soll, eine Straße versuchsweise für ein bis drei Tage als Wohnstraße auszustatten. Es besteht aus Rampen zur Konstruktion von Schwellen, Rosten zum Herstellen simulierter Blumentröge, Holzblöcken für Abgrenzungen, Bänken, Rasenmatten, Baumattrappen usw.