Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31127

Die Bedeutung der Radwege aus landespolitischer Sicht - Erste Salzburger-Radwege-Enquete

Autoren H. Katschthaler
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Zeitschrift für Verkehrsrecht 27 (1982) Nr. 5, S. 6-145

Es wird auf die Bedeutung des Radverkehrs für Berufs-, Ausbildungs- und Einkaufsfahrten im Rahmen des Nahverkehrs hingewiesen. Ais Vorteile werden dabei bei Weglängen bis zu 4 km angeführt: Flexibilität, Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und gesunder Ausgleichssport. Als Nachteil ergibt sich neben der Witterungsabhängigkeit vor allem ein hohes Unfallrisiko. Letzteres kann nur durch Förderung des Radwegebaues verringert werden. Die entsprechenden Initiativen zur Novellierung des Salzburger Raumordnungsgesetzes, des Salzburger Landesstraßengesetzes und der Straßenverkehrsordnung wurden bereits gesetzt.