Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31130

Berichte zur Kapazität von Autobahnen (Orig. franz.: Dossier capacité des Autoroutes) Teil I und Teil II)

Autoren P. Léger
S. Cohen
M. Liger
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

TEC Transport Environnement Circulation Nr. 52, 1982, S. 30-36, 4 B, 2 T, 7 Q / Nr. 53/54, S. 33-35, 1 B, 3 T, 2 Q

In drei Berichten werden verschiedene Aspekte der Kapazitätsbestimmung von Autobahnen angesprochen. Zunächst wird ein Konzept für die Autobahnkapazität und die damit verbundenen Probleme erläutert. Zusätzlich werden drei Methoden zur Kapazitätsbestimmung unter normalen Bedingungen auf der Autobahn vorgestellt. Abhängig von den erfaßten verkehrsspezifischen Daten werden diese Methoden auf Fallbeispieie auf städtischen Schnellstraßen und Verbindungsautobahnen angewandt. Der anschließende Artikel bringt erste Ergebnisse der Studie hinsichtlich der Autobahnkapazität im städtischen und im Außerortsbereich und beschreibt den Einfluß bestimmter Parameter wie Fahrstreifenzahl, Regen usw. Schließlich werden die verschiedenen Kapazitäten jedes einzelnen Fahrstreifens behandelt, womit eine bessere Erklärung für die Schwankungen von Kapazität und Verkehrsfluß ermöglicht wird. Im 3. Artikel werden die Auswirkungen von Störungen oder Zwischenfällen auf die Kapazität einer Stadtautobahn analysiert. Er stützt sich auf eine umfangreiche Erhebung, die nördlich von Paris auf der Autobahn A 1 durchgeführt wurde. Für den Fall einer starken Verkehrsbeeinträchtigung durch Störungen wurde die verbleibende Kapazität abgeschätzt.