Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31144

Untersuchung und Entwicklung von Kriterien für die zeitweise Abschaltung von Lichtsignalanlagen in städtischen Verkehrsnetzen

Autoren H. Schmitz
C. Bielefeldt
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 325, 1981, S. 1-56, 48 B, 11 T, 20 Q

In der Arbeit wird zunächst untersucht, welche Auswirkungen zeitweise Abschaltungen von Lichtsignalanlagen auf den Lärm, den Fahrkomfort, den Energieverbrauch, die Kosten und die Unfallentwicklung haben. Die Ergebnisse können aufgrund des geringen Datenmaterials nur qualitativ angegeben werden. Eindeutig positive Auswirkungen sind auf den Fahrkomfort und den Energieverbrauch zu erwarten. Lärm, Kosten und Unfallraten können sich sowohl positiv als auch negativ entwickeln. Aufgrund eines Kriterienkatalogs wird eine Entscheidungslogik mit den Merkmalen Erkennbarkeit, Begreifbarkeit, Sichtweite, zulässige Höchstgeschwindigkeit und Anforderungsmöglichkeiten durch Einsatzfahrzeuge entwickelt, mit deren Hilfe die Eignung jedes einzelnen Knotenpunktes für die Abschaltung geprüft werden kann. Der zweite Teil der Entscheidungslogik enthält Abfragen zur Verkehrsbelastung, die zur Festlegung der Aus- und Wiedereinschaltzeitpunkte führen sollen.