Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31155

Festzeitprogramme für lichtsignalgesteuerte Straßenknoten unter dem Aspekt des Kraftstoffverbrauchs

Autoren L. Lätzsch
W. Schnabel
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straße 23 (1983) Nr. 4, S. 97-100, 5 B, 3 T, 5 Q

Die Festzeitsteuerung von Lichtsignalanlagen erfolgt in der Regel nach der Theorie von Webster mit einer Minimierung der Kfz-Wartezeiten bei ungesättigtem Verkehr. Die Autoren haben untersucht, in wie weit die für die Wartezeit optimalen Umlaufzeiten auch für den Kraftstoffverbrauch optimal sind. Dazu werden zunächst u. a. der Anhalte- und Anfahrvorgang analysiert und mathematisch beschrieben, sowie Formeln für den mittleren Kraftstoffverbrauch pro Kfz. einer bestimmten Fahrzeugart abgeleitet. Weiter wird ein iteratives Verfahren zur Ermittlung kraftstoffoptimaler Signalprogramme vorgestellt. Es zeigt sich, daß zwischen Kraftstoffoptimalen und wartezeitoptimalen Signalprogrammen nach Webster kaum Unterschiede bezüglich des Kraftstoffverbrauchs bestehen.