Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31166

Die Revision des ME-Versuches

Autoren M. Dysli
L. Fetz
I. Scazziga
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Straße und Verkehr 69 (1983) Nr. 3, S. 72-74, 2 B, 1 T, 6 Q

Der Plattenbelastungsversuch und der daraus abgeleitete Verformungs-ME-) Modul wurde 1950 durch Prof. Häfeli erfunden. Es war der erste durch eine VSS-Norm beschriebene Versuch. Die Überlegungen bei der Aufstellung des Versuches gingen vom Odometerversuch aus. Wegen der weiten Spanne der Einflußparameter des Bodens (Querdehnung, Reibungswinkel, Plastizität usw.) und der Geräte (starre/schlaffe Platte, Setzungsmessung am Plattenrand/Plattenmitte usw.) stellt die Berechnungsformel für kreisförmige Platten nach VSS 670 317: M Index Epsilon = delta p durch delta s mal D ebenso eine Vereinfachung dar, wie die Angabe in DIN 18134: E Index v 0,75 mal delta p durch delta s mal D. Bei der nun abgeschlossenen Überarbeitung der Versuchsbeschreibung wird die Plattengröße auf 700 cm2 festgelegt, die Zahl der Laststufen verkleinert, die Zeit bis zum Ablesen der Setzung je Laststufe auf 2 min begrenzt. Diese Festlegungen sind z.T. aus dem bereits früher genormten Schnellversuch übernommen. Hinzugekommen ist eine Zweitbelastung und die Bildung eines ME-Wertes aus den Meßergebnissen der Zweitbelastung sowie die Bildung des Verhältnisses ME2/ME1. Es ist zu erwarten, daß in den in Überarbeitung befindlichen Verdichtungsvorschriften dieser Verhältniswert als Anforderung festgelegt wird. Das Verhältnis soll nach Ansicht der Verfasser unter 2,5 liegen.