Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31186

Normkonzeption für Geotextilien

Autoren J. Studer
Sachgebiete 9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien

Straße und Verkehr 68 (1982) Nr. 8, S. 233- 236, 5 B

Die Normung soll in vier Abschnitten erfolgen: 1. Begriffe und Produktbeschreibung, 2, Prüfvorschriften, 3. Klassifikation der Geotextilien, 4. Minimalanforderungen. In der Norm "Begriffe und Produktbeschreibung" werden die Grundbegriffe (Geotextil, Faser usw.) und der Aufbau (Gewebe, Vlies usw.) definiert. Ferner werden hier Konstruktionsdaten, mechanische, hydraulische und eventuell zusätzliche Aufgaben festgelegt. Im Teil "Prüfvorschriften" werden die Grundsätze der Versuchstechnik sowie die Details der Versuchsdurchführung festgelegt. Aus den Ergebnissen der Eignungsprüfungen ergibt sich eine "Klassifikation" der Geotextilien. Unter diesem Titel wird der dritte Normenteil herausgegeben. Für die vierte Norm "Minimalanforderungen" werden in Kürze die Forschungsarbeiten beginnen. Hier soll für die Normalfälle in den einzelnen Anwendungsgebieten (Trennen, Drainage, Filter, Armieren usw.) Empfehlungen für den Benutzer der Geotextilien gegeben werden.