Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31210

Vergleichende Untersuchung ausgewählter zerstörungsfreier Meßgeräte (Orig. engl.: Comparative study of selected nondestructive testing devices)

Autoren M.S. Hoffman
R. Thompson
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Transportation Research Record (TRB) Nr. 852, 1982, S. 32-41, 11 B, 10 T, 5 Q

Die hauptsächlichen Ergebnisse und Schlußfolgerungen einer umfangreichen Vergleichsuntersuchung zwischen einigen Tragfähigkeitsmeßgeräten für flexibie Oberbauweisen werden vorgestellt. Eingesetzt wurden der Benkelman-Balken, der Road-Rater, das Fallgewichts-Einsenkungsmeßgerät und ein Beschieunigungsmesser zur Bestimmung der Oberflächeneinsenkung unter dem rollenden Lastwagenrad. Die, mit einer Ausnahme, unter Verkehr liegenden Untersuchungsstrecken waren so ausgewähit worden, daß Messungen auf allen im Staat Illinois typischen flexiblen Oberbauweisen mit ungebundenen und zementgebundenen Tragschichten durchgeführt werden konnten. Die Korrelations- und Vergleichsbetrachtungen erfolgten u. a. mit besonders entwickelten Parametern zur Beschreibung der Einsenkungsmuiden. Grundsätzlich ergibt sich, daß die Ergebnisse unterschiedliche Größenordnungen aufweisen und sich nur zum Teil untereinander umrechnen lassen. Als Einflußgrößen erweisen sich Meßgerätegewicht und angewandte Meßfrequenz. Insgesamt soll das Fallgewichtsgerät die Einsenkung unter dem rollenden Rad am besten nachvollziehen. Der Road-Rater erzeugt demgegenüber aufgrund der harmonisch schwingenden Belastung und der Vorbelastung durch das Meßgerät geringere Einsenkungen, die jedoch mit denjenigen des Fallgewichtsgeräts korrelieren. Die quasistatische Belastung beim Benkelman-Balken führt zu den vergleichsweise größten Einsenkungen. Das Fallgewichtsgerät und der Road-Rater erwiesen sich als geeignet, den strukturellen Zustand der untersuchten flexiblen Befestigungen zu beschreiben. So wurde insbesondere eine deutliche jahreszeitliche Änderung der Meßergebnisse festgestellt.