Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31215

Neue Gestaltung von Tageslichtrosten für Tunneleingänge (Orig. niederl.: Nieuw ontwerp daglichtrooster voor tunnellingangen)

Autoren T.H. Tan
T.D.J. van Brink
L. Swart
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Wegen 57 (1983) Nr. 10, S. 295-299, 7 B, 1 T

Das Beleuchtungsproblem in der Eingangszone von Tunneln wurde in den Niederlanden bei älteren Bauwerken durch die Anordnung von Tageslichtrosten gelöst. Infolge schlechter Erfahrungen ging man später zu künstlicher Beleuchtung über und richtete sich nach den Empfehlungen der CIE (Commission International d'Eclairage), die 10 000 Lux für den Eingangsbereich vorsehen. Während die Verwaltungen diesen Wert aus Gründen der Wirtschaftlichkeit auf 2 500 Lux herabsetzen wollen hält Verf. Werte bis 30 000 Lux für eine verkehrssichere Beleuchtung für erforderlich. Er hat daher Untersuchungen mit veränderten Tageslichtrosten durchgeführt, um die Beleuchtung ohne Einsatz teurer elektrischer Energie zu verbessern. Die zahlreichen Versuche mit verschiedenen Formen und Anordnungen von Tageslichtrosten, ausgeführt an in Betrieb befindlichen Tunneln, werden beschrieben. Sie führten zu einer neuen Ausführung, die am Beneluxtunnel eingebaut wurde und nach längerer Betriebszeit noch endgültig zu beurteilen ist. Eine Klassifizierung von Tunneln in Hinsicht auf die Beleuchtungsprobleme und Empfehlungen für Beleuchtungswerte werden gegeben.