Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31221

Eisenbahnstrecke und Autobahnstrecke - ein Leistungsvergleich

Autoren W. Teichgräber
H.G. Biewald
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Internationales Verkehrswesen 35 (1983) Nr. 5, S. 338-345, 2 B, 5 T, 13 Q

Um zu einem Leistungsvergleich zwischen Eisenbahnstrecke und Autobahn zu kommen, wurde eine Modellstrecke von 250 km Länge entwickelt. Die Daten lehnen sich einerseits an die Neubaustrecke der Deutschen Bundesbahn, andererseits an neugebaute Autobahnen an. Die praktische Leistungsfähigkeit spiegelt einen Betrieb wider, wie er auf deutschen Eisenbahn- und Autobahnstrecken vielfach anzutreffen ist. Die Autobahn übertrifft die praktische Leistungsfähigkeit der Eisenbahn um mehr als das Doppelte. Bei der möglichen Leistungsfähigkeit sind die Differenzen geringer, doch übertrifft auch hier die Autobahn die Eisenbahn bei weitem. Trotzdem sind die Baukosten der Eisenbahn dreimal höher als die der Autobahn. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei den Unterhaltungskosten. Lediglich die Betriebs- und Unfallkosten sind bei der Eisenbahn erheblich geringer. Die verkehrspolitische Bedeutung der Eisenbahn soll lt. Aussage der Autoren nicht in Frage gestellt werden. Die Untersuchung zielt vielmehr auf einen Leistungsvergieich, um das Gewicht der Autobahn im wirtschaftlichen Leben der Bundesrepublik herauszuschälen.