Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31225

Planungs-/Entwurfsformen und Fallstudien für den Umbau von Autobahnen (Teil 1) (Orig. engl.: Planning/design features and case studies in freeway reconstruction (Part 1)

Autoren J.E. Leisch
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.10 Entwurf und Trassierung

Ite Journal 53 (1983) Nr. 10, S. 14-23, 14 B, 11 Q

Die in den 50er und 60er Jahren gebauten Autobahnen, v. a. die Stadtautobahnen enthalten Entwurfselemente, die heutigen Verkehrsanforderungen nicht gerecht werden. Bei ca. 13 000 km des Netzes ist die angesetzte Lebensdauer der Straßen bereits überschritten, pro Jahr kommen ca. 3 200 km dazu. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Autor im vorliegenden Teil I mit grundsätzlichen Möglichkeiten zur Verbesserung des Autobahnnetzes hinsichtlich Querschnitt, Linienführung, Knotenpunkte, Anschlußstellen, Verteilerfahrbahnen und Parallelstrecken. Es werden die häufigsten Schwachstellen und veraltete Entwurfsstandards sowie entsprechende Entwurfsmöglichkeiten aufgezeigt. Besonderes Augenmerk wird auf eine Vereinheitlichung des betrieblichen Ablaufs, die Kontinuität der Zielführung und die Übereinstimmung von Wegweisung/Beschilderung mit der Geometrie der Verkehrsanlagen gelegt. In einem Teil II sollen diese mehr generellen Überlegungen durch Fallbeispiele weiter vertieft werden.