Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31233

Modellvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt" Teil I: Die Entwicklung des Fahrradverkehrs 1975 bis 1981 - Begleitforschung zum Modellvorhaben

Autoren W. Brög
E. Erl
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Straßenverkehrstechnik 27 (1983) Nr. 5, S. 151-155, 8 T, 10 Q

Die Städte Detmold und Rosenheim führen mit Unterstützung des Umweltbundesamtes in einer fünfjährigen Periode eine modellhafte Verbesserung der Infrastruktur des Fahrradverkehrs durch. Das Programm baut auf den Ergebnissen der bundesweiten Erhebung des Verkehrsverhaltens aus den Jahren 1975-1977 (Kontiv) auf. Neben den beiden Modellstädten werden sich weitere Städte mit Teilproblemen befassen. In einem ersten Beitrag über das Modellvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt" wird über die Entwicklung des Fahrradverkehrs im Zeitvergleich 1975/76 und 1980/81 und über Ergebnisse der Begleitforschung berichtet. Ein zweiter Beitrag wird die ersten Schritte der Sofortprogramme in den Modellstädten behandeln. Ausführlich werden die beträchtlichen Unterschiede im Anteil der Fahrradbenutzung in den untersuchten Gemeinden erörtert. Einbezogen sind die Städte Detmold, Rosenheim, Landshut, Offenburg und Hannover (Umland und Stadt). In der Vergleichsperiode 1975/76 und 1980/81 hat der Fahrradanteil zwischen 5 und 15 % zugenommen. Um die günstige Tendenz weiter zu erhalten, müssen den Radfahrern sichere und zumutbare verkehrsinfrastrukturelle Bedingungen geboten werden.