Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31242

Störungen im Fahrt- und Verkehrsablauf auf Schnellstraßen

Autoren H. Keller
H. Hampe
J. Schmickl
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 396, 1983, 87 S., zahlr. B, T, Q

Störungen im Fahrt- und Verkehrsablauf auf den Schnellstraßen mindern deren Leistungsfähigkeit und beeinträchtigen damit besonders den großräumigen Verkehr. Ziel des Forschungsprojektes ist es, den Umfang solcher Störungen, differenziert nach deren Ursachen, zu ermitteln, deren Auswirkungen zu quantifizieren und darauf aufbauend Vorschläge für die Vermeidung von Störungen zu erarbeiten. Als Untersuchungsbereich wurden Autobahnabschnitte gewählt, die durch hohe Belastung und vielseitige Störanfalligkeit gekennzeichnet waren. Die Untersuchung baute vornehmlich auf der Auswertung vorhandener Unterlagen der betroffenen Organisationen auf, die durch eigene Erhebungen über den Verkehrsablauf bei Stauungen vervollständigt wurden. Zur Quantifizierung der Auswirkungen dieser Störungen wurden Verkehrsflußmodelle und Bewertungssätze herangezogen, mit Hilfe derer Zeit- und Kraftstoffverluste und deren Kosten abgeschätzt werden konnten. Eine Störung wurde als Auswirkung eines durch eine bestimmte Ursache ausgelösten Vorfalls definiert, wodurch entweder der Fahrtablauf des einzelnen Fahrzeugs und/oder der Verkehrsablauf der Gesamtheit der Verkehrsteilnehmer betroffen werden. Nach Analyse der möglichen Ursachen für Vorfälie wurden deren mögliche Auswirkungen freiwillige Halte, Nothalte, Unfälle und Stauungen untersucht. Die ermittelten Größenordnungen für Umfang und Wirkungen von Störungen im Fahrt- und Verkehrsablauf können als Grundlage für Planung, Entwurf und Betrieb von Schnellstraßen dienen. Durch die in dieser Untersuchung erarbeiteten Vorsorgemaßnahmen für Störungen können deren Anzahl und Foigen im interesse der Erhaltung und Erhöhung der Verkehrsqualität gemindert werden. Die Kosten solcher Maßnahmen können in der Minderung der hier errechneten, durch Störungen entstandenen Verluste ihre Deckung finden.