Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31245

Mikroökonomische Modelle des städtischen Verkehrs

Autoren R. Pauck
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft Nr. 69, 1983, 295 S., zahlr. B, T, Q

Seit Mitte der fünfziger Jahre ist im Rahmen der Analyse der Stadtentwicklung eine Vielzahl von Modellen zur Ermittlung des innerstädtischen Verkehrs konstruiert worden. Da bei diesen Ansätzen häufig eine möglichst rasche empirische Anwendung im Vordergrund steht, wird die Erarbeitung der theoretischen Grundlagen meist vernachlässigt. Deshalb besteht das Anliegen dieser Arbeit darin, das Problem des Stadtverkehrs auf der Basis der mikroökonomischen Theorie zu behandeln. Auf dem Hintergrund der theoretischen Erörterungen erfolgt dann die Entwicklung und die kritische Würdigung empirisch verwendbarer Verfahren zur Verkehrsschätzung. Bei der Formulierung der theoretischen Grundlagen des Stadtverkehrs wird das Verkehrsangebot, die Verkehrsnachfrage und die Abstimmung beider Größen auf dem stadtischen Verkehrsmarkt unter Berücksichtigung alternativer Zielorte, Verkehrsmittel und Verkehrswege diskutiert. Im Rahmen der Untersuchung empirisch relevanter Schätzverfahren wird dann geklart, welche Ansätze für eine ökonomisch gehaltvolle Ermittlung des zwischenörtlichen, verkehrsmittelspezifischen Fahrtvolumens in Frage kommen. In diesem Zusammenhang werden auch Verkehrsnachfragefunktionen vorgestellt, die direkt aus den durchgeführten theoretischen Abhandlungen hergeleitet werden können.