Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31288

Standfestigkeit von Böschungen als Boden im ungesättigten Zustand (Orig. engl.: Stability analysis of unsaturated soil slopes)

Autoren R.N. Yong
S.K.H. Siu
N. Sciadas
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Proceedings of the ASCE Special Conference 'Engineering and Construction in tropical and residual soils', 1982, Honolulu, USA; ASCE, New York, N.Y., USA, 1982, S. 483-499, 7 B, 1 T, 7 Q

Die Studie benutzt die Finite-Element-Methode zur Analyse der Standsicherheit einer ungesättigten Bodenböschung unter Beachtung der Einflüsse des Feuchtigkeitswechsels durch Regen. Die Analyse berücksichtigt dies durch Sättigung und Penetration des Regenwassers in den Boden. Die Lösung muß die Wechsel im Sattigungsgrad des Bodens und die damit verbundenen Veränderungen der Spannungs-Dehnungs-Beziehungen berücksichtigen. Die angewandte Technik arbeitet mit der Beziehung zwischen Bodenfestigkeit und Sättigungsgrad und der Implementierung eines inkrementellen Zeitlösungs- Verfaherns durch Wechsel der Sättigungszonen mit der Zeit. Die Lösungen zeigen Muster von Bodenelementen mit großen Dehnungen mit der eindringenden Sättigungsfront, die das Verständnis der Entwicklung der Böschungsstabilität fördern.