Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31289

Dreidimensionale Berechnung für Böschungen (Orig. engl.: Three-dimensional limit equilibrium analysis of slopes)

Autoren R.H. Chen
J.L. Chameau
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Géotechnique 33 (1983) Nr. 1, S. 31-40, 11 B, 2 T, 15 Q

Auf der Grundlage des Grenzgleichgewichtes im Bruchzustand wurde ein allgemeines, dreidimensionales Berechnungsverfahren für die Standsicherheit von Böschungen entwickelt. Der Bruchkörper ist symmetrisch und wird in viele vertikale Einzelkörper unterteilt. Dabei haben die Reibungskräfte an den Seiten der Einzelkörper im gesamten Bruchkörper eine konstante Neigung, während die Scherkräfte parallel zu den Aufstandsflächen wirken und so eine Funktion des Ortes sind. Kräfte- und Momentengleichgewicht sind für jeden Einzelkörper erfüllt. Das Berechnungsverfahren wird an Beispielen mit verschiedenen Böschungswinkeln, Bodenkennwerten und Porenwasserdrücken erklärt. Die dabei erhaltenen Sicherheitsbeiwerte werden mit den Ergebnissen einer zweidimensionalen Berechnung verglichen. Darüber hinaus wird ein dreidimensionales FE- Verfahren vorgestellt, mit dem lokale und globale Sicherheitsbeiwerte für eine gewählte Bruchfläche ermittelt werden können. Zwischen den Berechnungsergebnissen der beiden räumlichen Berechnungsverfahren wurden Vergleiche durchgeführt.