Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31291

Verfestigter bituminöser Sand für den Straßenbau in semiariden Gebieten (Orig. engl.: Bituminous stabilized sand for road pavement construction in semi-arid zones)

Autoren H.R. Aggarwal
R.H. Jafri
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung
17.0 Allgemeines

Rotterdam: A.A. Balkema, 1983, in: 'Tropical soils of Nigeria in Engineering Practice', S. 279-290, zahlr. T

In den nördlichen Gebieten Nigerias, die größtenteils mit hochverwitterten Sandböden bedeckt sind, ist es schwer, Straßenbaustoffe zu finden. Man hat mit guten Ergebnissen versucht, die vorhandenen Sande mit bituminösen Bindemitteln zu verfestigen, die eine ausreichende Kohäsion bewirken und die Festigkeit und Beständigkeit der Sande vergrößern. Verschiedene Bindemittel sind in Laborversuchen erprobt, und der Einfluß von variablen Konzentrationen auf die Festigkeit der Sand- Bitumen-Mischungen ist untersucht worden. Ein Verfahren für die Aufbereitung der Bitumenemulsionen auf der Baustelle ist entwickelt worden. Bei Anwendung dieser Emulsion als Verfestigungsmittel ergab sich ein optimaler Bitumengehalt von 3 bis 4 % für die Höchstfestigkeit der Sand-Bitumen- Mischung. Die Verfestigungserfordernisse konnten durch eine Zugabe von 6-8 % Emulsion bei einer 3 bis 4 Wochen Trocknungszeit erfüllt werden.