Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31312

Herausforderung und Lösungen. Eurobitume-Symposium 1981

Autoren E. Nakkel
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Asphaltstraße (1982) Nr. 1, S. 19-29, 11 B, 1 T, 6 Q

Die zweite internationale Veranstaltung von EUROBITUME wurde nach Fachthemen in fünf Sessionen eingeteilt. Die Diskussionsbeiträge wurden in Generalberichten zu jedem Thema verfaßt. Der Aufsatz informiert über die wichtigsten Tendenzen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Session 1 befaßte sich mit Labor- und Felduntersuchungen von Bindemitteln und bituminösen Gemischen. Zur Ermittlung des Verhärtens von Bindemitteln wurden neue Prüfverfahren vorgeschlagen. Eine Gruppe von Beitragen befaßte sich mit den Fragen des Widerstands gegen bleibende Formänderungen. In einem schwedisch-finnischen Beitrag wird der Verschleißwiderstand bei Winterverkehr mit Spikesreifen, insbesondere die Problematik der Wiedergabe der tatsächlichen Straßenverhältnisse durch Laborversuche behandelt. Die Session 2 hatte zum Thema Bauweisen und Erhaltung von Straßenbefestigungen sowie von Belägen auf Kunstbauwerken und von Tragschichten für Schienenwege. Hier wurde u. a. auf die sparsame Verwendung der Bindemittel durch bessere Zuordnung der Baustoffe zu den verschiedenen Schichten der Straße sowie auf die Verlagerung der Straßenbautätigkeit vom Neubau zur Erhaltung eingegangen. Wirtschaftliche Ausnutzung von neuen Baustoffen, die die bisherigen Qualitätsanforderungen nicht erfüllen können, stand im Mittelpunkt der Themen der Session 3, Die Beiträge in der Session 4 befaßten sich nur mit Problemen der Oberflächenbehandlung. Die Erfahrungen, vor allem in Frankreich, zeigen, daß Oberflächenbehandlungen nunmehr auch auf Autobahnen bzw. bei sehr schwerem und schnellem Verkehr erfolgreich angewendet werden können. Die Session 5 behandelte die Entwicklung der Maschinen und Geräte für die Herstellung und den Einbau von Mischgut sowie die Förderung der Energiereinsparung und des Umweltschutzes durch Wiederaufbereitung und Recycling. Im Vordergrund stand dabei das Verfahren der Wiederaufbereitung von Altasphalt in Mischanlagen.