Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31317

Verkehrsflächen aus Beton

Autoren W. Zumbrock
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung

Beton 33 (1983) Nr. 7, S. 247-249, 6 B

Über den Bau der Start- und Landebahnen und der sonstigen Verkehrsflächen aus Beton im Flughafen Hannover-Langenhagen wird berichtet, ferner über die Auslastung in den Jahren seit 1952. Die 1680 m lange Südbahn wurde 1959 auf 2 340 m verlängert und 1968 instandgesetzt. 1965 kam die 2 400 m lange Nordbahn hinzu. Die Bemessungen des Aufbaues von Startbahnen, Zurollbahnen und Vorfelder werden mitgeteilt. Meist sind auf einer 30 bis 50 cm dicken Frostschutzschicht 10 cm Bitukies und 30 bis 35 cm Beton aufgebracht. Die Querscheinfugen wurden verdübelt, die Längsscheinfugen mit Verzahnung hergestellt. An beiden Seiten der Entwässerungsrinnen befinden sich Raumfugen. Über die Ausgestaltung von Fugen und Dübel werden Angaben gemacht, ebenso über den Aufbau des beheizbaren Hallenbodens einer Wartungshalle. Regelmäßige Fugenpflege, Auswechselung einzelner Platten, Beschichtung einiger durch Enteisungsmaßnahmen oder Verwitterung an der Oberfläche geschädigter Platten und Reparatur abgeplatzter Fugenkanten mit Kunststoffmörteln bewirkten einen guten Zustand des z. T. bereits 31 Jahre alten Betons.