Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31323

Die Bewertung der Auswirkungen schwerer Lkw (Orig. engl.: Assessing the effects of heavy trucks)

Autoren B. Horn
R. Matthews
D. Symmes
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Transportation Quarterly 37 (1983) Nr. 4, S. 511-528, 5 B, 2 T

In der OECD besteht ein Trend zu größeren und schwereren Lkw. Eine Expertengruppe mit Mitgliedern aus 16 OECD-Ländern hat die derzeitigen Regelungen und bisherigen Erfahrungen zusammengestellt und daraus Empfehlungen für verkehrspolitische Entscheidungen abgeleitet. Der Beitrag behandelt die Anteile der Verkehrsarten im Güterverkehr, die Auswirkungen von Lkw auf das Verkehrsgeschehen (Verkehrsfluß, Geschwindigkeiten, Sicherheit), auf die Fahrbahnbefestigungen und die Brücken, auf die Umwelt (Lärm, Erschütterungen, Luftverschmutzung und auf den Energieverbrauch unter besonderer Berücksichtigung des aus allen Mitgliedsländern berichteten Trends zum Überladen um 10-20 %) sowie die durch Lkw verursachten Kosten, v. a. hinsichtlich Straßenbau und -unterhaltung. In der Zusammenfassung wird u. a. gefolgert, daß größere Maße und Gewichte nur geringe Auswirkungen auf den Energieverbrauch haben werden und daß die zu erwartenden Steigerungen im Straßengüterverkehr zu höheren Aufwendungen für Straßenkonstruktion und -unterhaltung mit Elastizitäten von 0,15-0,20 bzw. 0,1-0,2 führen werden.