Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31342

Straßenbau in Frankreich in den 80er Jahren - Investitionen für die Zukunft

Autoren J. Berthier
Sachgebiete 2.5 Programme

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 1, S. 1-4

Zu Beginn der 70er Jahre begann Frankreich den Bau von 5 000 km Autobahnen und die Verstärkung von 15 000 km Landstraßen. Vernachlässigt wurde der Bau von Ringstraßen und Umgehungsstraßen. Bemühungen um die Erhöhung der Verkehrssicherheit zeigten keinen bleibenden Erfolg. Die Zahl der Verkehrstoten je Jahr auf Straßen liegt bei 12 000. Eine neue Wirtschaftspolitik für die nächsten 5 Jahre wirkt sich auch auf den Verkehr aus. Sie sieht eine strengere Auswahl der investitionen vor, eine bessere Koordination im Transportwesen, eine Erhöhung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, Berücksichtigung der Umwelt und Erhaltung der Substanz. Diesbezügliche Maßnahmen sind ein günstigeres Erneuerungssystem für Fahrbahndecken, Erweiterung des Winterdienstes, Bau von Ringstraßen in den Städten, eine neue Direktion für Verkehrssicherheitsmaßnahmen. Für die Autobahngesellschaften soll eine Führung durch eine staatliche Stelle geschaffen werden, das Autobahnnetz soll ergänzt werden, ein Sonderfonds für Großbauarbeiten soll gebildet werden. Im Vergleich zum Autobahnprogramm von 1977 bedeutet das neue Programm eine Kürzung um 1660 km Autobahnen.