Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31359

Szenario ohne Autos (Teil 2) (Orig. niederl.: Scenario zonder auto (2)

Autoren W. Walta
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Verkeerskunde 34 (1983) Nr. 10, S. 482-486,3 B, 3 T, 5 Q

Im 1. Teil des Aufsatzes (vgl. Verkeerskunde H. 6/83) wurden die Zusammenhänge zwischen Verkehrsmittel und Mobilität hinsichtlich der zeitlichen Komponente erörtert und aufgezeigt, daß infolge der geringeren Reisegeschwindigkeiten im ÖV ein Wechsel vom Pkw zum ÖV mit Mobilitätseinbußen verbunden ist. Im 2. Teil wird nun die finanzielle Komponente (keine Investitionen) mit Hilfe der Szenariotechnik untersucht. Es zeigt sich u. a., daß bei Haushalten mit Pkw-Besitz 13,2 %, bei Haushalten ohne Pkw- Besitz jedoch nur 3 % des Haushaltsbudgets für Verkehr ausgegeben werden. Um die 1980 durchgeführten Reisen alle mit dem ÖV durchzuführen, wären zusätzliche Aufwendungen von 3,1 Mrd Gulden (mit Steuern sogar 9,4 Mrd Gulden) erforderlich gewesen, da der ÖV im Kurzstreckenverkehr (bis ca. 5 km) deutlich höhere km-Kosten aufweist. Reduzierungen der Ausgaben im Verkehr um 3 % hätten bereits rezessive Auswirkungen auf die Wirtschaft.